AUGENBLiCKE FANGEN

Etwas vom Schwierigsten ist es, was enteilen will, nicht festzuhalten. Der Klammerreflex grapscht instinktiv danach. Es zerstört Augenblicke, die es wert wären, einfach nur genossen zu werden, wie filigrane Flügel eines Schmetterlings, den man festzuhalten versucht.

Und wer denkt, er könne sie festhalten, indem er ununterbrochen mit dem Handy knipst, irrt sich. Das ist sogar die beste Art, Augenblicke zu vertreiben. Wer durch die Kamera linst, guckt im wahrsten Sinn des Wortes in die Röhre.

Augenblicke hinterlassen Spuren in der Seele, wenn man sie denn „pflückt“ durch aktive Teilnahme, mit allen Sinnen. So werden sie aufgenommen, genossen, verdaut und im Langzeitspeicher, dem Erfahrungsschatz gespeichert.

Näher kommt man ans Fangen eines Augenblicks wirklich nicht heran.

tina the peelchen

Bild von M W auf Pixabay

 


 

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Montagsgedanken wollen in die Ferne schweifen

Der ASTROKiCK vom 3. bis 9. Oktober 2025 und das Abenteuer Selbsterkenntnis

Montagsgedanken - Jetzt erst recht!

Die Montagsgedanken heute: Einfach mal DANKE sagen!

Biegsam ohne Brechen - Alltagsmagie

Der ASTROKiCK vom 24. bis 30. Oktober 2025 – Back to the roots

Die Montagsgedanken auf der Suche nach neuer Orientierung

Montagsgedanken zum Erwartungsdruck

Der Montagsgedanke heute mit Tarnkappe

Weisheit des Tages: Damit es lockerer wird