DIE UNERSCHüTTERLICHKEIT DES WEISEN

… ist nichts als die Kunst,
Erschütterungen nicht zu zeigen.
François VI., Herzog de La Rochefocauld

Das macht auch irgendwie Sinn. Wir haben eine Seele. Die Seele fühlt. Wer fühlt, fühlt eben auch Erschütterungen, also auch der Weise. Wenn nichts und niemand uns mehr erschüttern kann, sind wir … ganz einfach tot.

KEINE Erschütterungen zu fühlen und zu erfahren, ist also ein unerreichbares Ziel im Leben. Da nützt kein Heulen und Zähneklappern.
Was wir erreichen können, ist die Unerschütterlichkeit im Umgang mit Erschütterungen. Und darin ist der Weise eben Meister – ein gutes Zeichen. Nicht darin unterzugehen ist also zumindest lernbar.

Welche seelischen Stoßdämpfer wir uns zur Unterstützung zulegen, ist individuell. Es gibt unzählige, und die finden wir, sofern wir die Empfindsamkeit akzeptieren. Sie nicht zu zeigen ist eines, sie nicht zu fühlen geht gar nicht. Ich weiß, das ist erschütternd!

tina the peelchen
 

Image by DarkmoonArt_de from Pixabay





Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Montagsgedanken wollen in die Ferne schweifen

Der ASTROKiCK vom 3. bis 9. Oktober 2025 und das Abenteuer Selbsterkenntnis

Montagsgedanken - Jetzt erst recht!

Die Montagsgedanken heute: Einfach mal DANKE sagen!

Biegsam ohne Brechen - Alltagsmagie

Der ASTROKiCK vom 24. bis 30. Oktober 2025 – Back to the roots

Die Montagsgedanken auf der Suche nach neuer Orientierung

Montagsgedanken zum Erwartungsdruck

Der Montagsgedanke heute mit Tarnkappe

Weisheit des Tages: Damit es lockerer wird