DIE SACHE MIT DEM NADELöHR

Ein bekanntes Szenario: Da will oder soll man etwas einfädeln, nur ist das Ding viel zu dick, es geht nicht durchs Öhr. Bei Fäden wechselt man einfach die Nadel, eine für Wolle schafft das schon. Doch was ist, wenn das, was man einfädeln will, die Maße eines Kamels hat, oder gar eines Dickhäuters?

«Vergiss es!» würde doch jeder sagen, nur einer nicht: der Wassermann in uns. Er, voller Überzeugung: «Wir finden einen Weg!», wirft seinen Denkapparat an und spielt in seiner Vorstellung alle (Un)Möglichkeiten durch. Für ihn ist völlig klar, wie die Kamele und Dickhäuter unter den Herausforderungen des Alltags durchs Nadelöhr passen: geistig.


Und das ist sein Spezialgebiet. Unmögliches schafft er mit links, Wunder dauern etwas länger, ihr kennt ja den Spruch – das ist sein Ding.

Okay, nichts ist wie es scheint. Streicht man alles ab, was Ängste, Zweifel, Leistungsdruck, mangelnde Konzentration und Co. dazudichtete, schrumpfen die Dinger massiv. Selbst das Nadelöhr ist nicht so eng wie man denkt. So wird es schon vorstellbarer.

Wenn ein Kamel durchs Nadelöhr schlüpfen soll, frage man, statt abzuwinken, einfach mal den Wassermann. Die Freiheit nehme ich mir, denn ER findet meinen Weg ;-)


Beliebte Posts aus diesem Blog

Der ASTROKiCK vom 3. bis 9. Oktober 2025 und das Abenteuer Selbsterkenntnis

Die Montagsgedanken wollen in die Ferne schweifen

Die Kunst, ich selbst zu sein - Alltagsmagie

Montagsgedanken - Jetzt erst recht!

Montagsgedanke - Ein Stuhl im Orbit

Montagsgedanken zum Erwartungsdruck

Der Montagsgedanke heute mit Tarnkappe

Weisheit des Tages: Damit es lockerer wird

Der ASTROKiCK vom 7. – 13. Februar 2025 kramt im Erfahrungsschatz