Von schwarzen Schafen ...

 
Was ist , wenn es den schwarzen Schafen nur so vorkommt, als ob sie nicht geliebt würden, und es stimmt gar nicht? Die subjektive Wahrnehmung entspricht oft so gar nicht den Tatsachen. Man denkt und meint bekanntlich vieles, meist mit unguten Auswirkungen. Tatsache hingegen ist, dass eine der größten Herausforderungen die ist, sich selbst zu lieben. Wenn man weiß, wie Menschen ticken, weiß man auch, das kommt nicht nur in den besten Familien vor, wie eine Redewendung treffend sagt. Es ist sogar weit verbreitet und würde ebenfalls erklären, warum es so viele schwarze Schafe zu geben scheint.
 
Das schwarze Schaf einer Familie könnte also ganz einfach jemand sein, der sich selbst nicht liebt. Sich als solches zu empfinden, ist nur ein weiterer Hinweis darauf, was im eigenen Inneren abgeht. Die eigene Ablehnung wird quasi nach außen projiziert.
 
Wie sich das auswirkt? Wie ein schwarzes Loch im Universum, man kann so viel Liebe hineinwerfen, wie man will, sie verschwindet unreflektiert, als würde sie nicht existieren. Dummerweise, wer nicht liebt, wird sauer, frustriert, ist ständig wütend und unzufrieden, mit sich, mit anderen, mit der ganzen Welt. So viel Frust ist nicht nur unerträglich, es ist ein untrügliches Zeichen für mangelnde Selbstliebe.
 
Liebe lässt sich nicht erzwingen, Selbstliebe ebenso wenig. Sie lässt sich auch nicht herzaubern. So wie Frust durch Ablehnung entsteht, entsteht Liebe in jeder Form durch Zuwendung. Dann wächst das zarte Pflänzchen, durchbricht die Mauern unserer Ablehnung, wächst weiter, gedeiht und verströmt seinen Duft in der ganzen Umgebung.
 
DAS wirkt attraktiv, nicht nur auf Bienen, auch auf Schafe. Und plötzlich könnte man die ganze Schafherde, ja die Welt umarmen (und sie uns), weil man sie endlich in Farbe sieht. Tut man dann meistens sogar, man kann nicht anders.

 
Beratungen und Analysen
Meine witzig weisen Bücher und Ebooks,
nicht nur astrologisch, aber auch
... und vieles mehr auf: Abenteuer Selbsterkenntnis
 
 
 
Das Besondere an Tina Peels Buechern ist, sie bringen jedes Thema auf den Punkt, bieten Inspirierendes und Erhellendes auf wirklich witzige Weise. Die mit astrologischem Hintergrund sind auch für Laien gut verständlich, leicht und süffig lesbar, da es im Grunde immer ums Leben geht in irgendeiner Weise, um Themen, die uns alle betreffen.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Montagsgedanken von Tina Peel

Das Plappern und das Schweigen - Alltagsmagie

Montagsgedanken - Auf den Leim gegangen?

Der Garten der Venus

Der ASTROKiCK vom 29. August bis 4. September 2025 – Erntezeit beginnt

Der Montagsgedanke ist Realität

Jahresintro für 2025 - Alles mal anders von Tina Peel

Der ASTROKiCK vom 22. bis 28. August 2025 will mit Freude Ordnung schaffen

Stinknormaler Alltag

Heute wieder eine Weisheit des Tages