LANG IST DIE WEiLE

 … die es manchmal dauert, bis sprießt, was wir gesät hatten. In manchen Fällen ist das sogar gut. Es bleibt eine Galgenfrist bis zu den Konsequenzen.

Doch die zerstörerische Kraft von Langeweile ist nicht zu unterschätzen. Sie demontiert manchmal in Sekunden, was in Monaten mühsam aufgebaut oder ausgesät wurde. Dabei ist Geduld, während etwas wächst und sich entwickelt, kein Grund für Langeweile.
Man kann „das Saatgut knistern hören“, bevor die „Frucht“ ans Licht kommt.

Das gilt auch für Projekte und … das Gewährenlassen der Selbstheilungskräfte. Da ist ein Eingreifen zwar eher dem Unverständnis geschuldet als der Langeweile, aber nicht weniger zerstörerisch.

Verständlich, wenn die Weile lang ist und das Wohlbefinden gestört, verliert man rasch die Nerven und greift ein.

Wir greifen gern ein, immer.

→ Und nun entwickelt sich, was lange währt, zu etwas, was noch viel länger währt. Da haben wir den Salat, oder eben nicht. Hätten wir eine Weile lang zugewartet, läge er längst auf dem Teller.

Ja, lang ist die Weile bisweilen, kein Wunder, gut Ding will Weile haben.
Dann langweilen wir uns eben mit Vergnügen und freuen uns auf die guten Dinge, die schon emsig im Verborgenen knistern. 

tina the peelchen

Bild von GerdAltmann auf Pixabay

 


 

 

 

 

 

 

 

Beliebte Posts aus diesem Blog

Montagsgedanken von Tina Peel

Montagsgedanken - Auf den Leim gegangen?

Vor(ohne)sorgen?

Der Garten der Venus

Jahresintro für 2025 - Alles mal anders von Tina Peel

Der ASTROKiCK vom 22. bis 28. August 2025 will mit Freude Ordnung schaffen

Den ASTROKiCK vom 15. bis 21. August 2025 einfach sprechen lassen

Der Montagsgedanke ist Realität

Der ASTROKiCK vom 29. August bis 4. September 2025 – Erntezeit beginnt

Heute wieder eine Weisheit des Tages