LEGENDäRES VENUSJAHR ♀

Nun hat es also begonnen, das legendäre Venusjahr. Bedeutet das wirklich Friede, Freude, Eierkuchen, Harmonie pur auf weiter Flur? Nö!

Es geht doch wie immer darum, etwas zu lernen. Und wenn uns die Venus, die so unendlich schön und scheinbar greifbar nahe am Himmel funkelt, etwas lehrt, dann doch das, dass man nicht alles haben muss, was einem gefällt. Frühlingsblumen beispielsweise, so bunt und schön nach den grauen langen Wintertagen, sie halten nicht, wenn man sie pflückt.

Die Vergänglichkeit der Schönheit ist eines der Themen, sich trotzdem mit allen Sinnen einzulassen, um begreifen und genießen zu können. Liebevolles Pflegen und Hegen, damit etwas wachsen und gedeihen kann.
Überhaupt Wertschätzung, ohne besitzen zu wollen – alles Venusthemen, die im Rampenlicht stehen.

Und laast bat not liist: Abgrenzung und Selbstwert gehen Hand in Hand. Zu zeigen, wo die eigenen Grenzen sind und notfalls auch mal, wo Bartel den Most holt, wertet uns auf, und das schätzt auch unser Umfeld. Es weiß dann, woran es ist bei uns.

Pflücken wir statt Frühlingsblumen die Tage dieses Venusjahrs und bedanken uns was das Zeug hält, für alles Mögliche und Unmögliche. Denn, wie ich zu schreiben pflege: Was wir wertschätzen, macht uns glücklich! Was will man mehr?!
DAS macht es legendär, das Venusjahr.

DANKE, dass du das liest ;-)

Was wir wertschätzen, macht uns glücklich!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Montagsgedanken von Tina Peel

Über MICH

Astrologie und Lebensphilosophie

Abendstern oder Morgenstern

Montagsgedanken - Auf den letzten Drücker

Der ASTROKiCK vom 13. – 19. Juni 2025 spricht über Jupiters Zeichenwechsel

ERLEUCHTUNG for DUMMIES

Der ASTROKiCK vom 27. Juni bis 3. Juli 2025 baut auf Erinnerungen

Montagsgedanken - Tempel der Seele

Verborgene Talente wollen ans Licht