PFINGSTEN FOR DuMMIES

Karfreitag ist klar, Ostern ist klar, Weihnachten ist klar, aber was zum Geier bedeutet eigentlich «Pfingsten»?

Lüftet man den Vorhang, staunt man nicht schlecht, denn die Erklärung passt so gut zur aktuellen Schwingung, die astrologisch den Zwillingen zugeordnet wird, wo zur Pfingstzeit die Sonne steht:

50 Tage sind seit Jesus‘ Auferstehung vergangen und seine Jünger trauerten und trauten sich nicht, darüber zu sprechen. Als sie sich zum Beten und Chanten trafen, fegte plötzlich ein frischer Wind durch ihr Oberstübchen. Sie fanden den Mut, von Jesus zu erzählen und machten das mit solch einer Begeisterung, dass sie sogar von Leuten verstanden wurden, die eine andere Sprache sprachen.
Sprache ist eben mehr als nur Worte, das versucht uns auch der Zwillinge-Anteil in uns zu verklickern.

Jedenfalls ließen sich die Leute reihenweise taufen und deshalb gilt Pfingsten als Geburtstag der christlichen Kirche. Auch wenn jemand damit nichts am Hut hat, frischen Wind ins Oberstübchen können wir doch alle brauchen, nicht?

Mich jedenfalls hat Pfingsten ordentlich inspiriert. Noch bevor ich wusste, was ich schreiben würde, war die Überschrift schon da. Der Geist floss darauf wie von selbst.
Wenn das kein Grund zum Feiern ist?!





Beliebte Posts aus diesem Blog

Montagsgedanken von Tina Peel

Wie das Aprilwetter entstanden ist

Montagsgedanken - Süsse Worte

Wenn man könnte, wie man wollte ...

Einfach mal nachgefrag ...

Montagsgedanken - Der Humor von Tina Peel

Der Alltag ist unser Leben - Alltagsmagie

Überraschungen von Tina Peel

Das Wort zum Sonntag: HERUMEiERN

Immer wieder Anlauf nehmen ...