Ein soziales WÖRTCHEN ZUM WOCHENENDE

Was ich an den Feiertagen besonders liebe, ist die Stille. Es mag zwar nicht die Stille sein, die sich einstellt, wenn Frau Holle ihr Bettzeug schüttelt und alles unter einer Geräusch absorbierenden Decke aus Schneekristallen verschwindet. Weiße Weihnacht wird uns nicht so oft beschert wie wir es gerne hätten.

Es ist die offenhörliche Stille, wenn der Berufsverkehr zum Erliegen kommt. Auch den Sonntag erkennt man am Sound, doch die Stille der Feiertage über Weihnachten und Neujahr ist unübertroffen. Es klingt, als würde die Zeit für einmal stehen bleiben.

Zeit, uns einfach mal blödzuliegen, wie die Österreicher sagen. Sie meinen damit, im Bett liegen zu bleiben nach dem Aufwachen, herumdümpeln und dösen, den Gedanken nachhängen, Vorfreude auf den Frühstückskaffee ... Nicht aufstehen zu müssen und uns in den Berufsverkehr zu stürzen, ist ein herrliches Gefühl.

Wir hören also nicht nur den Sound of Silence, wir sind maßgeblich daran beteiligt – mit Vergnügen!
Lasst uns also ganz sozial und selig blödliegen dieser Tage! Dann hören wir, wie Stille klingt.
tina the peelchen
Image by Mystic Art Design from Pixabay

Beliebte Posts aus diesem Blog

Montagsgedanken von Tina Peel

Erleuchten vor Freude

Der ASTROKiCK vom 23. – 29. Mai 2025 und Saturns Testlauf im Widder

Über MICH

Den Rucksack schnüren

Etwas Schönes geschieht - Alltagsmagie

Astrologie und Lebensphilosophie

Abendstern oder Morgenstern

Wie im Rausch

Der ASTROKiCK vom 13. – 19. Juni 2025 spricht über Jupiters Zeichenwechsel