Das Dilemma

Die schlechte Nachricht ist, es scheint ebenso zum Grundprogramm zu gehören, dass wir ständig auf der Suche sind. Okay, das ist im Grunde noch keine schlechte Nachricht. Natürlich gibt es immer etwas, was uns zu unserem Glück noch zu fehlen scheint.
 
Dagegen ist nichts einzuwenden, denn die Spürnase will ja auch trainiert werden. Doch nach etwas zu suchen, was längst da ist, ist Programm und spricht eher für ein anderes Dilemma. Der Spruch „Warum in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah“ bringt es auf den Punkt. Was da ist, ist irgendwie selbstverständlich. Das macht es sehr schwer, es zu erkennen, wir übersehen es einfach. 
 
Dazu gehört offenbar so ziemlich alles, was zum Grundprogramm gehört. Es fällt uns eben leichter, nach etwas zu suchen. Deshalb sind wir so auf die Suche fixiert, dass wir uns schon mal verbiegen, um zu erhalten, wovon wir überzeugt sind, dass es fehlt. Das ist an und für sich kein liebevoller Umgang mit sich selbst ...
 
Auszug aus dem Buch Astrophilosophisches witzig weise auf den Punkt gebracht von Tina Peel

*HIER* gehts zu mehr Infos
 
 Beratungen und Analysen *KLICK*
Meine witzig weisen Bücher und Booklets,
nicht nur astrologisch, aber auch *KLICK*
... und vieles mehr auf: Abenteuer Selbsterkenntnis
 
Tina Peel, Schweizer Lebensberaterin, Astrologin und Autorin, Abenteuer Selbsterkenntnis - Alltagsweisheiten witzig weise auf den Punkt gebracht.
Bild von suju auf Pixabay

Beliebte Posts aus diesem Blog

Montagsgedanken von Tina Peel

Über MICH

Astrologie und Lebensphilosophie

Abendstern oder Morgenstern

Montagsgedanken - Auf den letzten Drücker

Der ASTROKiCK vom 13. – 19. Juni 2025 spricht über Jupiters Zeichenwechsel

ERLEUCHTUNG for DUMMIES

Der ASTROKiCK vom 27. Juni bis 3. Juli 2025 baut auf Erinnerungen

Montagsgedanken - Tempel der Seele

Verborgene Talente wollen ans Licht