Die Stimmung und der Hintern

Ein großes Hindernis ist bekanntlich der eigene zur Trägheit neigende Hintern, nebst vielleicht der Erdanziehungskraft, die selbigen unweigerlich nach und nach nach unten zieht.
Folgt unsere Stimmung womöglich dem Hintern? Es ist ja bekannt, dass sportliche Betätigung sowohl die Stimmung wie auch den Hintern hebt. Jedenfalls ist bei schlechter Stimmung alles im … ach so ist das.
 
Die gute Nachricht für jene, die keine Zeit für sportliche Betätigungen haben: Den Hintern heben kann man auch ohne Sport. Das allein könnte schon die Stimmung heben.
 
Es braucht wenig, um beides in Schwung zu bringen. Wie wenig und auf welche Weise darf erforscht werden, das ist individuell. Der Entdecker- und Forschergeist in uns allen springt sofort an, die schlechte Stimmung verpufft.
 
Und ja, das geht auch im November und sogar bei dickstem Nebel. Wer’s nicht glaubt, probiert es aus.

Beratungen und Analysen
Meine witzig weisen Bücher und Ebooks,
nicht nur astrologisch, aber auch
... und vieles mehr auf: Abenteuer Selbsterkenntnis

 

 
 
 
 
Bild von HAMED ASAD auf Pixabay

Beliebte Posts aus diesem Blog

Montagsgedanken von Tina Peel

Der Wortschatz - Alltagsmagie

Montagsgedanken - Das Glück

Montagsgedanken - Auf den letzten Drücker

Der ASTROKiCK vom 13. – 19. Juni 2025 spricht über Jupiters Zeichenwechsel

Der ASTROKiCK vom 27. Juni bis 3. Juli 2025 baut auf Erinnerungen

Montagsgedanken - Tempel der Seele

Verborgene Talente wollen ans Licht

Astrologie und Lebensphilosophie

Montagsgedanken - Ein Knopfdruck reicht