Die Stimmung und der Hintern

Ein großes Hindernis ist bekanntlich der eigene zur Trägheit neigende Hintern, nebst vielleicht der Erdanziehungskraft, die selbigen unweigerlich nach und nach nach unten zieht.
Folgt unsere Stimmung womöglich dem Hintern? Es ist ja bekannt, dass sportliche Betätigung sowohl die Stimmung wie auch den Hintern hebt. Jedenfalls ist bei schlechter Stimmung alles im … ach so ist das.
 
Die gute Nachricht für jene, die keine Zeit für sportliche Betätigungen haben: Den Hintern heben kann man auch ohne Sport. Das allein könnte schon die Stimmung heben.
 
Es braucht wenig, um beides in Schwung zu bringen. Wie wenig und auf welche Weise darf erforscht werden, das ist individuell. Der Entdecker- und Forschergeist in uns allen springt sofort an, die schlechte Stimmung verpufft.
 
Und ja, das geht auch im November und sogar bei dickstem Nebel. Wer’s nicht glaubt, probiert es aus.

Beratungen und Analysen
Meine witzig weisen Bücher und Ebooks,
nicht nur astrologisch, aber auch
... und vieles mehr auf: Abenteuer Selbsterkenntnis

 

 
 
 
 
Bild von HAMED ASAD auf Pixabay

Beliebte Posts aus diesem Blog

Abenteuer Selbsterkenntnis - Partnerschaft - Der Schleichweg zum ICH

Geistiges Heilen - Ich detoxe, also bin ich ...

Zum Glück ausgebremst! - Gelebte Astrologie

Montagsgedanken von Tina Peel

Wenn der Fische-Vollmond sprechen könnte

Tina Peel - Wenn Planeten sprechen könnten ...

Tierkreiszeichen ergänzen sich wie zwei Seiten einer Münze

Der tiefste Punkt das höchste Ziel, jetzt!

Jahresausblick für 2024 von Tina Peel