Der ASTROKiCK vom 11. bis 17. Juli 2025

Der Vollmond im Steinbock vom 10. klingt noch nach, doch Uranus hat soeben in die Zwillinge gewechselt und die Venus auch. Und die beiden haben so gar keine Lust mehr auf Ernst, Pflicht und Anstrengung. 
 
Uranus musste so viele Jahre lang Wände einreißen, jetzt will er endlich spielen gehen, dafür war das ja nötig und auch gedacht.
 
Merkur im Löwen bildet zwar keinen Aspekt, doch er schaut sich das an, hört zu und möchte ebenfalls die Puppen tanzen lassen, statt der großen Dramen. Das mag ja lustvoll sein, ab und zu, doch sich darin zu verlieren, ist keine lustvolle Sache. Da wird es dann eben auch wieder bierernst.
 
Pluto presst zwar alles aus uns raus, doch da ist nicht nur Müll und Schatten und Angst. Da sind auch witzige, verspielte Anteile von uns, die aus dem Schatten treten wollen und da liegt eine Menge gebundener Energie drin.
Die Verantwortung dafür tragen wir. Es braucht für solche Dramaspiele immer zwei Mitspieler. Wer das erkennt, hat den Szenenwechsel in der Hand.
 
Was man von hier aus sehen kann (ein tolles Buch gleichnamigen Titels übrigens), ist nicht besonders viel. Also spannen wir mal Mars in der Jungfrau vor unseren Karren und schicken ihn auf Forschungsreise. Sie kann das, sie liebt das, er auch.
 
Das ist auf jeden Fall der Weg in eine neue Freiheit, auch wenn es immer noch rumst und kracht. Ohne Getöse geht es nicht.
 
Mitreisen … braucht man nicht, kann man aber.

Beratungen und Analysen
Meine witzig weisen Bücher und Ebooks,
nicht nur astrologisch, aber auch
... und vieles mehr auf: Abenteuer Selbsterkenntnis

 

 
 

Beliebte Posts aus diesem Blog

Montagsgedanken von Tina Peel

Der Wortschatz - Alltagsmagie

Montagsgedanken - Das Glück

Montagsgedanken - Auf den letzten Drücker

Der ASTROKiCK vom 13. – 19. Juni 2025 spricht über Jupiters Zeichenwechsel

Der ASTROKiCK vom 27. Juni bis 3. Juli 2025 baut auf Erinnerungen

Montagsgedanken - Tempel der Seele

Verborgene Talente wollen ans Licht

Astrologie und Lebensphilosophie

Montagsgedanken - Ein Knopfdruck reicht