HOPP HOPP IM GALOPP, oder …

Natürlich würden wir immer gern so schnell wie möglich am Ziel sein und vergessen dabei, dass der Zustand, in dem wir ankommen, nicht unwesentlich ist.

Schnell, dafür zerzaust und ausgelaugt?

Oder langsam, dafür erfüllt vom Duft der Blüten am Wegesrand, das leise Knacken trockener Zapfen im Tannenwald, das Summen und Brummen der Insekten noch im Ohr, ganz zu schweigen vom Vogelgesang?

Nicht immer räkelt sich die langsame Route so genüsslich vor unseren Sinnen. Doch die schnellste ist erfahrungsgemäß selten auch die schönste ist. Zeitgewinn? Von wegen! Die schnellen Strecken neigen zur Verstopfung, da es sehr wenig braucht, um ein Stocken auszulösen wie Stauforscher herausgefunden haben. Einer bremst – und schon geht’s los.

Etappenziele eröffnen neue Wahlmöglichkeiten für nachfolgende Wegstrecken, was auch nicht zu verachten ist.

Also, was soll die Hektik, was soll die Eile? Zumal auch meine Seele will, dass ich verweile …

Weil es Üüüübung braucht.

Habe ich vom Straßenverkehr gesprochen – wer weiß!

 tina

Bild von Peter Fischer auf Pixabay 







Beliebte Posts aus diesem Blog

Montagsgedanken von Tina Peel

Über MICH

Astrologie und Lebensphilosophie

Abendstern oder Morgenstern

Montagsgedanken - Auf den letzten Drücker

Der ASTROKiCK vom 13. – 19. Juni 2025 spricht über Jupiters Zeichenwechsel

ERLEUCHTUNG for DUMMIES

Der ASTROKiCK vom 27. Juni bis 3. Juli 2025 baut auf Erinnerungen

Montagsgedanken - Tempel der Seele

Verborgene Talente wollen ans Licht