ZU HoCH DER PREIS?

Wer zu viel von sich verlangt, bezahlt einen zu hohen Preis. Das Leben selbst verlangt nie mehr von uns, als wir auch berappen können. Es kennt unser wahres Budget. Nur wir selbst sind unerbittlich, oft die reinsten Sklaventreiber.

Und dann wundert man sich, warum man den Allterwertesten nicht mehr aus dem Sessel bringt.

Schuld ist natürlich der innere Schweini – ach ja? Wir sind auch Meister darin, uns etwas vorzumachen.

Was dann?

Wer zu viel von sich verlangt, verliert jede Lust und Motivation. „Das schaffe ich nie!“

Logisch, weil ich mich erst gar nicht auf den Weg mache, wenn ich so denke.

Kleinere Ziele führen häufiger zu Erfolgserlebnissen und das motiviert ungemein, denn plötzlich ist der Alltag voll davon. Jetzt sind wir gut UND gern unterwegs.

Und ehe wir es uns versehen, stehen wir genau an dem Gipfel, der unvorstellbar weit entfernt lag.

tina

Bild von Monika Häfliger auf Pixabay

Beratungen und Analysen *KLICK* 
Selbstcoachingkurse für mehr Lebensfreude *KLICK * 
Meine witzig weisen Bücher und Booklets, nicht nur astrologisch, aber auch *KLICK* 
... und vieles mehr auf: www.astro-lebensberatung.ch

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Montagsgedanken wollen in die Ferne schweifen

Der ASTROKiCK vom 3. bis 9. Oktober 2025 und das Abenteuer Selbsterkenntnis

Die Montagsgedanken heute: Einfach mal DANKE sagen!

Montagsgedanken - Jetzt erst recht!

Biegsam ohne Brechen - Alltagsmagie

Die Montagsgedanken auf der Suche nach neuer Orientierung

Der ASTROKiCK vom 24. bis 30. Oktober 2025 – Back to the roots

Der ASTROKiCK vom 7. – 13. Februar 2025 kramt im Erfahrungsschatz

Die simple Wahrheit

Blinde Flecken