DER JÖ-EFFEKT

Zarte lange Fühler zierten das süße Gesichtchen, das vorsichtig aus der Röhre lugte. Es enterte mein Herz ganz unbedarft im Sturm. Ich setzte mich vors Erdloch und beobachtete es. Ein bestrickend schönes schwarz glänzendes Insekt krabbelte heraus. Hallo kleine Schönheit! Der lange ‚Stachel‘ am Heck irritierte mich etwas, doch es strahlte so gar nichts Aggressives aus. (Wo ist meine Kamera, wenn ich sie dringend brauche?!)

Das Internet schlug Erdwespe vor, alternativ Erdbiene oder Erdhummel. Doch nichts passte, kein Fell vorhanden, weder Wespentaille noch kurze gekrümmte Fühler.

Die harmlose Feldgrille ziert endlich die passenden Fühler. Und die JUNGE Feldgrille besitzt noch keine Flügel. Ach deshalb!
Nicht nur kindliche Gesichter, Katzenjunge und Hundewelpen, auch Babyinsekten lösen offenbar den Jö-Effekt aus, obwohl das Wort ‚Insekt‘, wenn es denn ausgewachsen ist, tendenziell eher einen anderen Reflex auslöst, den Drauf-tret- und Um-sich-schlag-Reflex. Leider.

Der ‚Stachel‘ entpuppte sich übrigens als Legeröhre und das Tierchen als junge Lady.
Und die Moral von der Geschicht': Bitte zertrete einen 'Käfer' nicht, es könnte eine Babygrille sein ...

P.S. Hatte ich die Kamera endlich zur Hand, war‘s zu spät, die süße Lady im Lacklederoutfit ist schon weg. Ein anderes Insekt, diesmal ohne Jö-Effekt, hat das Erdloch in Beschlag genommen. Wer findet es?
Verwaiste Erdhöhle einer Feldgrille - mit neuer Mieterin

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Montagsgedanken wollen in die Ferne schweifen

Montagsgedanken - Symbolsprachen

Den inneren Frieden im Schlepptau

Das Weite suchen

Der Montagsgedanke kümmert sich heute um die Verdauung von ...

Symptomatisch, das Kompensieren - Alltagsmagie

Der ASTROKiCK vom 7. – 13. November 2025 – Freiheit, die mit Sicherheit unter die Haut geht

Montagsgedanken - Was das Leben angeht,

Trübsal (wie wegge)blasen

Montagsgedanken - Wenn der Alltag nur noch aus Pflichten besteht,